Die Geschichte der Rechtsanwaltskanzlei reicht in das Jahr 2013 zurück, wo die Rechtsanwaltskanzlei JUDr. Róbert Hronček, s.r.o. gegründet wurde. Die Kanzlei gewährt juristische Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei JUDr. Kvetoslava Kolínová, s.r.o. unter der Marke Hronček & Kolínová, juristische Dienstleistungen.
Der Ehrgeiz, die Kreativität und Innovation des Teams verursachte aber in kurzer Zeit ein wesentliches Wachstum und eine Erweiterung des Wirkungsbereichs der Rechtsanwaltskanzlei, und zwar auch in verschiedenen spezialisierten Bereichen. Im Jahre 2017 kam es zur Änderung der Firmierung auf Hronček & Partners, s. r. o. mit dem Sitz in Žilina und mit weiteren Dienststellen in Martin und Bratislava. Die Rechts- und Beratungsdienste leisten wir an slowakische, aber auch international tätige Klienten im Rahmen der ganzen Slowakei sowie im Ausland dank vielen partnerschaftlichen Kooperationen, die die Rechtsanwaltskanzlei während ihrer Existenz knüpfte.
Während ihrer Tätigkeit baute die Rechtsanwaltskanzlei Hronček & Partners, s. r. o. dank dem Vertrauen und der Zufriedenheit von Klienten einen Ruf einer sich dynamisch entwickelnden und progressiven Rechtsanwaltskanzlei aus. Die Rechtsanwaltskanzlei ist aktuell eine der größten nicht nur in der Region Žilina, sondern auch im Rahmen der ganzen Slowakei. Die Garantie für die geleisteten juristischen Dienstleistungen stellen vor allem reiche Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen bei der Lösung der Rechtssachen und -projekten für Klienten in allen gewährten Rechtsbereichen, kreatives Denken, moderner Ansatz in Verbindung mit dem Akzent auf die ethischen Werte und Grundsätze, flexibles und erfahrenes Team und die Kooperation mit vielen hochqualifizierten externen Partnern aus verschiedenen Bereichen dar, dank derer die Komplexität der geleisteten Dienste sichergestellt wird. Offener Zugang und Kollektivarbeit mehrerer Experten bei einzelnen Projekten, und das auch aus anderen kooperierenden Rechtsanwaltskanzleien - das sind die großen Vorteile für den Klienten, der immer die beste Lösung bekommt. Hronček & Partners, s. r. o. ist eine Rechtsanwaltskanzlei mit positivem Ansatz für die optimalen Problemlösungen von Klienten.
Kooperation von mehreren Subjekten auf dem Markt - das ist die Garantie für fachliche Kompetenz und Qualität der erbrachten juristischen Dienstleistungen. Natürlich ist die Kooperation von mehreren Rechtsanwälten auch Garantie eines starken Partners auf Seite des Klienten.
Bei der Gewährung von juristischen Dienstleistungen nutzen wir die neuesten und modernsten technischen Mittel und Methoden. Die elektronische Kommunikation mit Gerichten, Organen der Staatsverwaltung und Antragsstellung in das Handelsregister mit Nutzung der elektronischen Signatur sind für uns selbstverständlich. Nach der Vereinbarung mit dem Klienten nutzen wir auch das Monitoringsystem der Schuldner im Amtsblatt mittels einer online Applikation, sowie auch andere innovative Elemente.
Der Rechtsanwalt sowie die Mitarbeiter der Rechtsanwaltskanzlei sind per Gesetz verpflichtet, die Schweigepflicht über alle Tatsachen einzuhalten, die sie im Zusammenhang mit der Ausübung der Rechtsanwaltsdienste erfahren haben. Die Schweigepflicht ist für uns selbstverständlich und die Diskretion steht auf der ersten Stelle.
Die Rechtshilfe leisten wir mit flexiblem und persönlichem Ansatz in Abhängigkeit von den Bedürfnissen der Klienten individuell so, dass die juristischen Dienstleistungen möglichst effektiv, wirtschaftlich erbracht werden und dass jede Sache zu Gunsten des Klienten in möglichst kurzer Zeit gelöst wird. Wir informieren die Klienten immer unmittelbar und schnell über alle Angelegenheiten, die mit der Erledigung ihrer Sache zusammenhängen. Beim persönlichen Kontakt mit dem Klienten passen wir uns immer den Interessen und Bedürfnissen des Klienten an. Wir können deswegen jede Besprechung individuell so vereinbaren, dass es zeitlich vor allem dem Klienten passt.
Fachliche Kompetenz und Qualität der durch die Mitglieder des Rechtsteams erbrachten Dienste sind Garantie der Zuverlässigkeit. Die abgeschlossene Haftpflichtversicherung der Rechtsanwälte für jedes Büro von bis zu 1.500.000,- EUR ist eine Garantie des zuverlässigen und verantwortungsbewussten Partners.
Kooperation von mehreren Subjekten auf dem Markt - das ist die Garantie für fachliche Kompetenz und Qualität der erbrachten juristischen Dienstleistungen. Natürlich ist die Kooperation von mehreren Rechtsanwälten auch Garantie eines starken Partners auf Seite des Klienten.
Bei der Gewährung von juristischen Dienstleistungen nutzen wir die neuesten und modernsten technischen Mittel und Methoden. Die elektronische Kommunikation mit Gerichten, Organen der Staatsverwaltung und Antragsstellung in das Handelsregister mit Nutzung der elektronischen Signatur sind für uns selbstverständlich. Nach der Vereinbarung mit dem Klienten nutzen wir auch das Monitoringsystem der Schuldner im Amtsblatt mittels einer online Applikation, sowie auch andere innovative Elemente.
Der Rechtsanwalt sowie die Mitarbeiter der Rechtsanwaltskanzlei sind per Gesetz verpflichtet, die Schweigepflicht über alle Tatsachen einzuhalten, die sie im Zusammenhang mit der Ausübung der Rechtsanwaltsdienste erfahren haben. Die Schweigepflicht ist für uns selbstverständlich und die Diskretion steht auf der ersten Stelle.
Die Rechtshilfe leisten wir mit flexiblem und persönlichem Ansatz in Abhängigkeit von den Bedürfnissen der Klienten individuell so, dass die juristischen Dienstleistungen möglichst effektiv, wirtschaftlich erbracht werden und dass jede Sache zu Gunsten des Klienten in möglichst kurzer Zeit gelöst wird. Wir informieren die Klienten immer unmittelbar und schnell über alle Angelegenheiten, die mit der Erledigung ihrer Sache zusammenhängen. Beim persönlichen Kontakt mit dem Klienten passen wir uns immer den Interessen und Bedürfnissen des Klienten an. Wir können deswegen jede Besprechung individuell so vereinbaren, dass es zeitlich vor allem dem Klienten passt.
Fachliche Kompetenz und Qualität der durch die Mitglieder des Rechtsteams erbrachten Dienste sind Garantie der Zuverlässigkeit. Die abgeschlossene Haftpflichtversicherung der Rechtsanwälte für jedes Büro von bis zu 1.500.000,- EUR ist eine Garantie des zuverlässigen und verantwortungsbewussten Partners.
Wir sind uns bewusst, dass hinter dem Erfolg jedes Unternehmens Menschen stehen. Unsere Anwaltskanzlei verfügt über qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter, die für die Zufriedenheit und den Erfolg unserer Mandanten sorgen. Unser kompetentes Expertenteam bietet Ihnen Rechtsdienstleistungen in allen Rechtsbereichen auf höchstem und professionellem Niveau.
Er absolvierte sein Studium an der Juristischen Fakultät der Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica (2009), wo er auch seine Diplomarbeit zum Thema „Handelsname und sein rechtlicher Schutz“ erfolgreich verteidigte. Im Jahr 2011 schloss er sein Rigorosum an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica ab, verteidigte seine Rigorosumsarbeit zum Thema „Marke und Lizenzvertrag” und legte die Rigorosumprüfung im Studienfach Handelsrecht ab. Von September 2005 bis Juni 2009 absolvierte er ein Praktikum am Bezirksgericht in Banská Bystrica. Von Oktober 2005 bis Juni 2006 war er als Rechtsassistent in der Anwaltskanzlei JUDr. Jozef Zlocha tätig. Von September 2009 bis März 2011 arbeitete er als Rechtsreferendar in der Anwaltskanzlei BÖHM & PARTNERS in Bratislava und von März 2011 bis April 2013 als Rechtsreferendar in der Anwaltskanzlei JUDr. Kvetoslava Kolínová in Žilina. Seit 2013 ist er Rechtsanwalt. Er konzentriert sich hauptsächlich auf das Handelsrecht, insbesondere Vertragsrecht, materielles Zivilrecht, Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht. Zu seinen Spezialgebieten gehören auch das Recht gegen unlauteren Wettbewerb und das Recht des geistigen Eigentums. Er erbringt Rechtsdienstleistungen in slowakischer und englischer Sprache.
ist Absolventin der Komenský-Universität in Bratislava (1986). Sie nutzte ihre juristischen Kenntnisse und begann im Jahr 2000 ihre Tätigkeit als Wirtschaftsanwältin, seit 2004 ist sie Rechtsanwältin. In ihrer langjährigen Praxis bietet sie ihren Mandanten neben der Prozessführung umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Handelsrecht, Fusionen und Übernahmen, Zivilrecht und Verwaltungsrecht an und ist insbesondere auf Steuerrecht und Grundstücksrecht sowie Immobilien spezialisiert. Sie erbringt Rechtsdienstleistungen in slowakischer und russischer Sprache.
Er absolvierte sein Studium an der Juristischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag (2010) im Fachbereich „Recht und Rechtswissenschaften“. Er schloss sein Studium erfolgreich mit einer staatlichen Gesamtprüfung in Zivil-, Handels-, Straf- und Verwaltungsrecht und der Verteidigung seiner Diplomarbeit zum Thema „Klage und Urteil (wechselseitige Beziehung)” ab. Von April 2011 bis September 2014 arbeitete er als Rechtsreferendar in der Anwaltskanzlei JUDr. Ján Repáň in Martin. Nach Ablegung der Anwaltsprüfung im Mai 2015 wurde er in die Liste der Rechtsanwälte der Slowakischen Anwaltskammer aufgenommen. Seine Schwerpunkte liegen vor allem im Strafrecht, Zivilrecht und Handelsrecht. Er erbringt Rechtsdienstleistungen in slowakischer und englischer Sprache.
Als Rechtsanwältin ist sie seit Beginn ihrer Tätigkeit im Jahr 2014 in der Kanzlei tätig. Derzeit hat sie die Position einer leitenden Anwältin inne. Im Laufe der Jahre hat sie umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Rechtsbereichen gesammelt, angefangen beim Zivil- und Handelsrecht, über die Prozessführung in verschiedenen Arten von Streitigkeiten und Bereichen, bis hin zur Verwaltungsgerichtsbarkeit, Finanzrecht, Arbeitsrecht und Datenschutz. Sie war aktiv an der Organisation, Entwicklung und Umsetzung verschiedener Projekte der Anwaltskanzlei sowie an der Schaffung einzelner Abteilungen für Spezialisierungen im Rechtsbereich beteiligt. Nach und nach hat sie sich auf die Bereiche Finanz- und Steuerrecht, die Vertretung von Mandanten in Verwaltungsverfahren und der Verwaltungsgerichtsbarkeit sowie die Beratung im Bereich des Datenschutzes und der Cybersicherheit spezialisiert. Im Rahmen ihrer Tätigkeit legt Andrea größten Wert auf die Qualität der Rechtsdienstleistungen, die den individuellen Bedürfnissen der Mandanten entsprechen, auf das Erreichen von Ergebnissen und auf die Zufriedenheit der Mandanten. Als Beispiele für ihre Referenzen können die erfolgreiche Begleitung mehrerer Lizenzverfahren für Kunden gemäß besonderen Vorschriften, z. B. im Bereich des Finanzrechts, die Umsetzung von Projekten im Bereich der Gestaltung steuerrechtlicher Prozesse für slowakische und international tätige Mandanten aus dem Bereich der Herstellung oder des Vertriebs von Arzneimitteln und Medizinprodukten mit Schwerpunkt auf der Problematik der sogenannten pharmazeutischen Quellensteuer sowie Vertretung und Rechtsberatung in Dutzenden erfolgreich abgeschlossener Verwaltungsgerichtsverfahren gegen rechtswidrige Entscheidungen von Verwaltungsbehörden. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt hält er auch Vorträge, z. B. zu Themen des Handelsrechts, der Schadensersatzhaftung, des Arbeitsrechts und des Datenschutzes. Er erbringt Rechtsdienstleistungen in slowakischer und englischer Sprache.
ist eine erfahrene Rechtsanwältin mit fast 18 Jahren Berufserfahrung. Sie studierte an der Juristischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag, wo sie 2011 erfolgreich ihre Anwaltsprüfung ablegte. Während ihrer Karriere war sie als ständige Vertreterin eines Notars in einer Zweigstelle in Prag tätig, was sie als wichtige und bereichernde Erfahrung betrachtet. Einen Großteil ihrer Berufspraxis verbrachte sie als Inhouse-Juristin in einer großen Investmentgruppe mit Sitz in Prag, die sich auf große Investitionsprojekte, die Emission von Wertpapieren an der Börse und grenzüberschreitende Transaktionen spezialisiert hat. In dieser Position war sie bis 2019 tätig, als sie sich entschloss, nach Slowenien zurückzukehren. Derzeit ist sie als zugelassene Euro-Anwältin in der Slowakei und als Rechtsanwältin in der Tschechischen Republik tätig und arbeitet weiterhin mit einem tschechischen Notar zusammen. Sie ist spezialisiert auf Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Fusionen und Übernahmen sowie die rechtliche Begleitung großer Investitionsprojekte. Sie widmet sich gerne Projekten, bei denen sie ihre Mandanten von Anfang an bis zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion unterstützen kann. Dagmara legt Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz bei rechtlichen Fragen und berücksichtigt dabei auch die wirtschaftlichen, steuerlichen und buchhalterischen Aspekte von Rechtsgeschäften. Sie arbeitet mit multidisziplinären Teams zusammen und ist bestrebt, ihren Mandanten Rechtssicherheit zu gewährleisten. Sie hat auch Erfahrung mit Familienunternehmen, wo sie dabei hilft, das richtige Gleichgewicht zwischen geschäftlichen Absichten und privaten Beziehungen herzustellen. Dagmara konzentriert sich auf die Erbringung professioneller und effizienter Rechtsdienstleistungen, wobei es ihr Ziel ist, Mandanten dabei zu helfen, ihre Geschäftsziele in einem dynamischen rechtlichen Umfeld zu erreichen.
ist Absolvent der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Komenský-Universität in Bratislava, wo er 2020 sein Masterstudium mit der staatlichen Prüfung in Straf-, Zivil- und Handelsrecht erfolgreich abgeschlossen hat. Er verteidigte seine Diplomarbeit zum Thema „Auflösung einer Gesellschaft mit Liquidation” und konzentrierte sich dabei auf die neue gesetzliche Regelung der Liquidation. Während seines Studiums absolvierte er das Erasmus+-Programm, in dessen Rahmen er einen Teil seines Masterstudiums in Spanien absolvierte. Während seines Studiums sammelte er wertvolle Erfahrungen in der Rechtsabteilung der Firma Asseco Solutions a.s. und arbeitete später als Rechtsassistent in Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt JUDr. Vladimír Janíček. Im Jahr 2024 legte er erfolgreich die Anwaltsprüfung ab und wurde Rechtsanwalt. Er erbringt Rechtsdienstleistungen in slowakischer und englischer Sprache. Samuel ist auf Handelsrecht spezialisiert, insbesondere auf Gesellschaftsrecht. Im Rahmen seiner Tätigkeit unterstützt er Mandanten bei der Regelung von Rechten und Pflichten, der Erstellung von Unternehmensdokumenten und der Gestaltung der Beziehungen zwischen Gesellschaftern durch Verträge. Mit Begeisterung widmet er sich Projekten in den Bereichen Fusionen und Übernahmen (M&A), Private Equity und Risikokapitalinvestitionen. Er bietet Investoren und Gründern von Start-ups umfassende Rechtsberatung bei der Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen, der Erstellung von Term Sheets und der Vorbereitung von Transaktionsdokumenten.
Sie ist Absolventin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Komensky-Universität in Bratislava, wo sie 2017 ihr Masterstudium mit den staatlichen Prüfungen in Straf-, Zivil- und Handelsrecht erfolgreich abgeschlossen hat. Im Jahr 2019 verteidigte sie ihre Doktorarbeit am Lehrstuhl für Strafrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Komensky-Universität in Bratislava. Ihre erste Berufserfahrung sammelte sie bereits während ihres Studiums als Rechtsassistentin in einer internationalen Anwaltskanzlei. Ihre Referendarzeit absolvierte sie in einer Anwaltskanzlei in Bratislava und später in der Anwaltskanzlei Hronček & Partners. Im Jahr 2024 legte sie erfolgreich ihre Anwaltsprüfung ab und ist derzeit als Rechtsanwältin tätig. In ihrer Praxis spezialisiert sie sich vor allem auf Arbeitsrecht, Vertragsangelegenheiten, Due Diligence, Steuerrecht und Streitfälle. Sie erbringt Rechtsdienstleistungen in slowakischer und englischer Sprache.
Seine juristische Ausbildung absolvierte er an der Rechtsfakultät der Paneuropäischen Hochschule, wo er auch seine Doktorarbeit verteidigte. Seine ersten praktischen Erfahrungen sammelte er bereits während seines Studiums an der Rechtsfakultät. Nach seinem Jurastudium arbeitete er in mehreren renommierten Anwaltskanzleien, wo er Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Handels-, Zivil- und Strafrechts sammelte. Seit 2020 ist er als Rechtsanwalt tätig. Er ist vor allem auf Handels- und Vertragsrecht, Streitfälle und Strafrecht spezialisiert. Bei der Erbringung von Rechtsdienstleistungen ist er davon überzeugt, dass jeder Mandant und jede Anfrage individuell behandelt werden muss. Er erbringt Rechtsdienstleistungen in slowakischer und englischer Sprache, teilweise auch in deutscher und russischer Sprache.
ist Absolventin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Paneuropäischen Hochschule in Bratislava, die sie 2014 mit der staatlichen Gesamtprüfung in Zivil-, Straf- und Europarecht und der Verteidigung ihrer Diplomarbeit zum Thema „Obligatorische Vertretung in Zivilverfahren” erfolgreich abgeschlossen hat. Während ihres Studiums war sie bei einem Gerichtsvollzieher und in einer Anwaltskanzlei als Rechtsassistentin tätig. Ihre Referendarzeit begann sie in einer Anwaltskanzlei in Bratislava mit Schwerpunkt auf privatrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere im Bereich des Gesellschaftsrechts von Handelsgesellschaften. Während ihrer Referendarzeit sammelte sie auch praktische Erfahrungen in den Bereichen Zivil-, Handels-, Arbeits-, Verwaltungs- und Familienrecht. Seit November 2018 ist sie als Rechtsanwaltsreferendarin in der Kanzlei tätig. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf die Bereiche öffentliches Beschaffungswesen, Handelsrecht und materielles Zivilrecht. Sie erbringt Rechtsdienstleistungen in slowakischer und englischer Sprache.
Sie schloss ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Pavol Jozef Šafárik Universität in Košice im Jahr 2007 erfolgreich ab. Ihr weiteres Studium der Pharmazie absolvierte sie an der Pharmazeutischen Fakultät der Komenský Universität in Bratislava im Jahr 2012. Neben ihrem Studium an der Pharmazeutischen Fakultät der UK arbeitete sie als Assistentin in verschiedenen Abteilungen eines der größten internationalen Pharmaunternehmen in der Slowakei. Seit 2009 arbeitete sie neben ihrem Studium als Rechtsassistentin in der Anwaltskanzlei von Mgr. Rastislav Domček, Rechtsanwalt in Bratislava, bis 2012. Weitere Berufserfahrung sammelte sie von 2012 bis 2014 im Gesundheitswesen, im Bereich Apotheken. Derzeit ist sie als Rechtsanwältin tätig. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf die Bereiche Pharmarecht, Verwaltungsrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht. Sie erbringt Rechtsdienstleistungen in slowakischer und englischer Sprache.
ist Absolventin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Paneuropäischen Hochschule. Im Jahr 2013 schloss sie ihr Bachelorstudium mit einer staatlichen Prüfung in Europarecht und Verfassungsrecht und der Verteidigung ihrer Bachelorarbeit zum Thema „Das Pressegesetz und seine Bedeutung im Rahmen der Kulturverwaltung“ ab. Ihr Masterstudium schloss sie 2016 erfolgreich mit einer staatlichen Prüfung in Zivil-, Straf- und Arbeitsrecht und einer Diplomarbeit zum Thema „Kriminalität in den Massenmedien” ab. Seit Oktober 2018 ist sie als Rechtsanwältin in der Kanzlei Hronček & Partners tätig. Sie ist spezialisiert auf Handelsrecht, öffentliches Beschaffungswesen, Recht im Bereich Sicherheit und Datenschutz, Finanzrecht, Gesellschaftsrecht und RPVS-Fragen. Sie erbringt Rechtsdienstleistungen in slowakischer und englischer Sprache. Barbora hat maßgeblich zum Erfolg der Kanzlei beigetragen, darunter zur Auszeichnung „Sehr empfehlenswerte Kanzlei“ in der Umfrage „Anwaltskanzlei des Jahres 2023“. Dieser Erfolg wurde durch die erfolgreiche Vorbereitung und Erlangung von drei Crowdfunding-Lizenzen unterstützt. Sie beteiligt sich aktiv an Fachdiskussionen und Vorträgen, darunter auch zu Themen im Zusammenhang mit der Regulierung von Kryptowährungen (MiCA). Sie vertrat einen Mandanten, der eine Genehmigung für die Erbringung von Krypto-Dienstleistungen gemäß der MiCA-Verordnung beantragt hatte, im historisch ersten Vorlizenzierungsdialog mit der Nationalbank der Slowakei (NBS).
Er absolvierte sein Studium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Trnava in Trnava, wo er 2024 sein Masterstudium mit einer staatlichen Prüfung in den Fächern Zivil-, Straf- und Arbeitsrecht sowie der Verteidigung seiner Diplomarbeit zum Thema „Prozessrechtliche und andere Aspekte der Aufdeckung von Korruptionsdelikten“ erfolgreich abschloss. Während seines Studiums arbeitete er bei der Slowakischen Umweltagentur als Projektmanager im Rahmen des Wiederaufbauplans, wo er in erster Linie mit der Rechtsabteilung bei der Vorbereitung von Stellungnahmen zur Bereitstellung von Mitteln aus dem Wiederaufbauplan zusammenarbeitete. Seit 2024 ist er in der Anwaltskanzlei Hronček & Partners s. r. o. als Rechtsreferendar tätig. Er befasst sich mit Wettbewerbsrecht, Handelsrecht, europäischem und internationalem Recht. Eines der Projekte, an denen er beteiligt war, war die Zusammenarbeit mit einem Investor aus der Volksrepublik China im Bereich des internationalen Warenverkehrs nach Amerika, insbesondere im Bereich der europäischen und internationalen Rechtsvorschriften über die Regeln für den präferenziellen und nichtpräferenziellen Ursprung von Waren, einschließlich der Rechtsvorschriften des Zollkodex der Union (UCC). Darüber hinaus beteiligt er sich derzeit an der Entwicklung eines Projekts für Familienunternehmen, dessen Ziel die fachliche Beratung für eine erfolgreiche Bewältigung des Generationswechsels (Nachfolge) in Familienunternehmen ist.
Er studierte an der Juristischen Fakultät der Komenský-Universität in Bratislava, wo er 2023 sein Masterstudium mit der Verteidigung seiner Diplomarbeit zum Thema „Aktien als Wertpapiere” erfolgreich abschloss. Während seines Studiums arbeitete er als Rechtsassistent und später als Unternehmensjurist in einem Bauunternehmen, wo er umfassende rechtliche Unterstützung bei der Vorbereitung und Prüfung von Verträgen, insbesondere Werkverträgen und Dokumentationen im Zusammenhang mit öffentlichen Ausschreibungen, leistete. Seit Januar 2024 ist er als Rechtsreferendar in einer Anwaltskanzlei tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Gesellschaftsrecht, im öffentlichen Beschaffungswesen, in der Prozessführung und im Recht des geistigen Eigentums. Dank seiner Erfahrungen im Unternehmensumfeld und in der Anwaltschaft bietet er seinen Mandanten praktische Lösungen mit Schwerpunkt auf Effizienz und Rechtssicherheit.
ist Absolventin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Komenský-Universität in Bratislava, wo sie 2020 ihr Masterstudium mit der staatlichen Prüfung in Straf-, Zivil- und Arbeitsrecht erfolgreich abgeschlossen hat. Ihre Diplomarbeit schrieb sie zum Thema „Überwachung von Mitarbeitern am Arbeitsplatz“. Während ihres Studiums sammelte sie wertvolle Erfahrungen als Rechtsassistentin in Anwaltskanzleien in Bratislava und absolvierte ein Praktikum am Bezirksgericht in Prievidza. Michaela Mokrá ist derzeit als Rechtsanwaltsreferendarin tätig und hat sich auf die rechtlichen Aspekte von Fintech und digitalen Technologien spezialisiert. Im Bereich Fintech befasst sie sich mit der Regulierung von Kryptowährungen, der Umsetzung und Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML), dem Datenschutz und den rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit innovativen Zahlungssystemen. Im Bereich der digitalen Technologien konzentriert sie sich auf den Schutz personenbezogener Daten, Cybersicherheit, elektronische Signaturen und Verträge sowie die Regulierung digitaler Plattformen und Dienste. Ihre Arbeit zielt darauf ab, Rechtssicherheit und den Schutz der Mandanten in einem dynamischen Umfeld moderner Technologien zu gewährleisten und damit aktiv zur Bewältigung der Herausforderungen beizutragen, die die rasante Entwicklung der digitalen Welt mit sich bringt. Sie erbringt Rechtsdienstleistungen in slowakischer und englischer Sprache.
Er ist Projektlieferungsmanager mit fast 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Automobilindustrie, industrielle Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsprozessen. Im Laufe seiner Karriere widmete er sich der Leitung komplexer Projekte mit Schwerpunkt auf Robotisierung, Implementierung von Softwarelösungen und Prozessoptimierung und arbeitete dabei erfolgreich mit internationalen Teams an der Lieferung innovativer Technologielösungen zusammen. Bei HP ist er auf Projekte im Bereich Cybersicherheit und Regulierung im Zusammenhang mit dem AI Act spezialisiert, wo er sein Fachwissen und sein strategisches Denken einsetzt, um eine effektive Umsetzung moderner Technologiestandards sicherzustellen. Er spricht fließend Englisch und Deutsch, was ihm ermöglicht, globale Projekte effektiv zu koordinieren und mit Partnern auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten.
Sie hat ihr Masterstudium an der Pädagogischen Fakultät der Katholischen Universität in Ruzomberok (2015) abgeschlossen. Sie hat ihr Doktoratsstudium im Studiengang Sozialarbeit abgeschlossen. Von 2009 bis 2018 arbeitete sie als Praktikantin und Teilzeitkraft bei Mountfield SK, s.r.o. in der Finanzabteilung im Bereich Verwaltung. Sie spricht Englisch. Seit August 2018 ist sie in der Anwaltskanzlei als Rechtsassistentin tätig.
ist Wirtschaftswissenschaftlerin und Prozessmanagerin mit mehr als neun Jahren Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Prozessoptimierung. Sie studierte Rechnungswesen an der Wirtschaftsfakultät der Matej-Bel-Universität, wo sie sich auch auf internationale Rechnungslegungsstandards (IFRS) konzentrierte. Im Laufe ihrer Karriere war sie im Unternehmenssektor tätig, wo sie die Position einer leitenden Buchhalterin innehatte. Später durchlief sie bei der Firma Hronček & Partners, s. r. o. mehrere Positionen, von der Rechnungsstellerin über die Ökonomin bis hin zur derzeitigen Position als Prozessmanagerin, wo sie ihr analytisches Denken, ihr Gespür für Details und ihre Fähigkeit, auch unter Druck komplexe Aufgaben zu lösen, einsetzt. Sie verfügt auch über Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, wo sie sich mit komplexer Buchhaltung, Budgetierung und Personalwesen befasst. In ihrer Arbeit verbindet sie präzise Buchhaltung, strategisches Denken, technologische Innovationen und einen menschlichen Ansatz. Sie konzentriert sich auf die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen, das wirtschaftliche Management und eine effiziente Personalverwaltung. Sie ist davon überzeugt, dass Technologien den Menschen dienen sollten – und wenn die Prozesse richtig eingestellt sind, können Organisationen modern, effizient und mit Schwerpunkt auf Qualität und Zufriedenheit des Teams arbeiten.
Sie absolvierte ein Studium an der Schule für Angewandte Kunst in Košice im Fachbereich Grafik- und Raumdesign. Wertvolle Berufserfahrung sammelte sie in der Betriebsleitung in der Gastronomie sowie als stellvertretende Betriebsleiterin. Seit Juni 2023 arbeitet sie in der Anwaltskanzlei als Verwaltungsangestellte. Sie spricht Englisch.
Sie absolvierte ein Ingenieurstudium an der Wirtschaftsfakultät der Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica im Fachbereich Wirtschaft und Management kleiner und mittlerer Unternehmen mit Schwerpunkt Marketing. Im Dezember 2022 kam sie zur Anwaltskanzlei, wo sie als Verwaltungsassistentin tätig ist. Sie spricht Englisch.
Sie absolvierte ihr Studium an der Universität Žilina in Žilina im Fach Mediamatik, wo sie 2016 erfolgreich ihr Masterstudium abschloss. Seit April 2017 arbeitet sie in der Anwaltskanzlei als Assistentin. Seit Februar 2018 ist sie als Office Managerin tätig. Sie spricht Englisch und Deutsch.
Sie ist Absolventin des evangelischen bilingualen Gymnasiums in Martin. Derzeit studiert sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica. Sie spricht Englisch und Russisch. Seit November 2021 ist sie in der Anwaltskanzlei tätig. In Zukunft möchte sie sich vor allem mit Fragen des internationalen Rechts befassen.
Sie ist Absolventin der Pädagogischen Fakultät der UMB in Banská Bystrica und schloss ihr Studium 1989 mit dem Titel „Doktor der Pädagogik” ab. Von 1992 bis 1994 studierte sie am Merton College of Arts (Großbritannien). Sie arbeitete als Redakteurin bei Matica slovenská, später in der Slowakischen Nationalbibliothek in Martin (Übersetzungen aus dem Englischen und ins Englische – MDT, AACR2, Publikationen aus dem Bereich der Buchkultur, Drehbücher für Synchronisationsstudios usw.). Seit 1998 arbeitet sie im Stadtamt in Martin in der Abteilung für Außenbeziehungen – Bereich Partnerschaftskooperation und europäische Angelegenheiten. Sie ist auch auf Übersetzungen in den Bereichen Gesetzgebung, Wirtschaft und Kommunalwesen spezialisiert und widmet sich dem Dolmetschen. Seit 1998 ist sie Mitglied der Slowakischen Gesellschaft für Fachübersetzer. Seit 2012 arbeitet sie für die Anwaltskanzlei Hronček & Partners, s. r. o. als externe Beraterin.
Er absolvierte die Philosophische Fakultät der Komenského-Universität in Bratislava in den Fächern Bibliotheks- und Informationswissenschaft sowie Englische Sprache und Literatur (2003). Er arbeitete in der Slowakischen Nationalbibliothek im Bereich der Digitalisierung des kulturellen Erbes als Methodiker und Koordinator und verarbeitete die Ergebnisse seiner interdisziplinären Forschung zur Erhaltung und Zugänglichkeit des schriftlichen kulturellen und wissenschaftlichen Erbes in seiner Dissertation, die er 2013 an der Universität Žilina verteidigte. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er professionell im Bereich der Übersetzungen ins Englische tätig, seit 2005 in seinem eigenen Unternehmen, das fachliche Beratungs-, Web-, Organisations- und Übersetzungsdienstleistungen anbietet. Er arbeitet mit dem Institut für Kulturpolitik als Projektmanager und Redakteur zusammen. Seit 2016 ist er als externer Berater für die Anwaltskanzlei Hronček & Partners, s. r. o. tätig.